Ferienprogramm Herbst 2022

Anmeldung für beide Projekte:
Ab Montag, 5.9.2022, 7.00 Uhr
unter www.unser-ferienprogramm.de/coesfeld
(vorherige Registrierung wird empfohlen)

Mo., 10.10.2022 – Fr., 14.10.2022, 7.45/8.30 – 13.15 Uhr
„Abenteuer im Mittelalter“ Herbstferienprojekt für Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren
Ort: Pestalozzischule, Grimpingstraße 87, 48653 Coesfd
Gebühr: 40,00 Euro (ermäßigt 20,00 Euro) weitere Emäßigungen z.B. über BUT möglich, bitte anrufen!
„Coesfeld anno 1422“ so lautet das Thema unseres Herbstferienprojektes. Wir begeben uns auf eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit von Coesfeld- oder eher Kuhfeld? In dem Projekt dreht sich alles um das Leben im Mittelalter. Am Montag werden wir in Kleingruppen unsere Zeitreise vorbereiten, denn so eine mittelalterliche Stadt will auch entspre-chend ausgestattet werden. Das gilt auch für unsere Zeitreisenden. Von Dienstag bis Donnerstag können die Kinder schließlich aus verschiedenen Themenbereichen wie u.a. der Burgküche, verschiedenen Handwerkerberufen oder dem Kräutergarten einen passenden Workshop wählen, in dem sie in Kleingruppen individuelle Angebote durchführen. Am Freitag steht die große Prüfung für unsere angehenden Zeitreisenden an: Haben die Kinder das Zeug dazu, in Coesfeld Anno 1422 zurechtzukommen? Lassen wir uns überraschen!
Fragen beantwortet Sebastian Wilde, sebastian.wilde@coesfeld.de, 02541-939 2731

 

Mo., 10.10.2022 – Sa., 15.10.2022, Mo – Fr. 10.00 – 16.00 Uhr, Aufführung: Sa. 15.10. 18.00 Uhr
„Stand up for your Rights“ ein multimediales Bühnen-Projekt mit HipHop für junge Men-schen im Alter von 13 – 18 Jahren
Ort: Freiherr-vom-Stein-Realschule, Grimpingstr. 30, 48653 Coesfeld
Gebühr: 10,00 Euro (ermäßigt 5,00 Euro) weitere Ermäßigungen z.B. über BUT möglich, bitte anrufen!
Wir wachsen in der Regel mit der Vorstellung auf, dass Grundrechte wie Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Reisefreiheit oder Gleichstellung der Geschlechter etwas Selbstverständliches seien. Unsere Freiheiten sind aber leider kein Naturgesetz, sondern sie sind im Laufe vieler Jahre mühsam erkämpft und errun-gen worden. Und in vielen anderen Ländern sind sie bis heute bestenfalls ein schöner Traum. Wir wollen mit euch zusammen Rap-Songs, Theater-Szenen , Videoclips oder auch Poetry Slam ausdenken, einstudieren und auf die Bühne der Freiherr-vom-Stein-Realschule bringen . Workshopleiter wird der Musiker und Künstler Gandhi Chahine aus Witten sein, der seit vielen Jahren eine bekannte Größe sowohl auf der Bühne als auch in der kulturellen und politischen Arbeit mit jungen Menschen ist.
Fragen beantwortet: Martin Holtmann, martin.holtmann@coesfeld.de, 02541-9392730
Datum: 31.08.2022
Newsletter Jugendförderung Stadt Coesfeld
Anmeldung für beide Projekte:
Ab Montag, 5.9.2022, 7.00 Uhr
unter www.unser-ferienprogramm.de/coesfeld
(vorherige Registrierung wird empfohlen)

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Ferienprogramm Herbst 2022

Kinderprogramm im Jugendhaus – Juni 2022

Das Kinderangebot für Juni steht.

Anmeldungen können immer freitags ab 12.00 Uhr für die kommende Woche über unser Anmeldeportal  getätigt werden. Auch in dieser Woche gibt es noch einige freie Plätze.

Wir freuen uns auf Euch!

Eine Übersicht der Angebote für Kinder im Jugendhaus können Sie hier sehen:

Kinderprogramm Juni 2022

 

 

Veröffentlicht unter Events Stellwerk und Skateranlage | Kommentare deaktiviert für Kinderprogramm im Jugendhaus – Juni 2022

Anmeldung für die Sommerferienprojekte beginnt Montag, 2. Mai um 7.00 Uhr

COESFELD. „Sommerferienprojekte, fast wie vor der Pandemie“, darauf freut sich das Team um Sabine Wessels von der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Coesfeld. In allen sechs Schulferienwochen bietet die Kinder- und Jugendförderung ein abwechslungsreiches und kreatives Programm für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren an. Bei fast allen Projekten dürfen auch schon diejenigen 5-jährigen Kinder dazukommen, die nach den Sommerferien zur Schule kommen. Die Online-Anmeldungen für das Sommerferien-Programm starten am Montag (02.05.) um 7 Uhr morgens, www.unser-ferienprogramm.de/coesfeld

Die Sommerferien werden eröffnet mit der Kinderstadt „Klein-Kuhfeld“, die in den ersten beiden Ferienwochen vom 27. Juni bis zum 8. Juli in der Martin-Luther-Schule stattfindet. Gabi Kaudewitz sagt: „Endlich darf das beliebte Klein Kuhfeld wieder seine Pforten öffnen. Zwei Wochen lang können Kinder ihre eigene Stadt regieren, dort in verschiedenen Berufen arbeiten, „Kusis“ verdienen und einen eigenen Markt der Möglichkeiten gestalten.“ Die Kinderstadt findet in diesem Jahr erstmals unter dem Motto „Klimastadt Klein Kuhfeld“ statt

Gleichzeitig findet in der ersten Ferienwoche vom 28.Juni (Dienstag) bis zum 1.Juli das bekannte erlebnispädagogische Projekt für Kinder und Jugendliche von 9 bis 13 Jahren statt. Jeden Tag fahren die Kinder per Bus zur Naturerlebnisschule Raesfeld, um dort an Abenteueraktionen im Wald teilzunehmen.

In der dritten und vierten Ferienwoche (vom 11. Juli bis zum 22. Juli) heißt es am Spielplatz Lübbesmeyerweg wieder: „Bauen, bis die Säge glüht“. Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren können ihre ganze Kreativität im Sägen, Hämmern und Malen ausleben und eine ganze Stadt entstehen lassen. In diesem Jahr ist der Bauspielplatz wieder offen und kann von den Besucherinnen und Besuchern kostenfrei und ohne Anmeldung besucht werden. Dabei werden die Projektzeiten ausgedehnt. Der Bauspielplatz darf nun von 7.45 Uhr bis 15.30 Uhr besucht werden.

Ebenfalls in der dritten Ferienwoche findet an drei Tagen das Kulturrucksackprojekt „Street Art“ im Jugendhaus Stellwerk statt. Mit Hula-Hoop, Fotografie und Parkour bietet es Jugendlichen von 10 bis 14 Jahren die Möglichkeit, neue Freizeitmöglichkeiten zu entdecken oder weiterzuentwickeln.

Während der Coronapandemie ist das Angebot „Halli Galli“ zu einem beliebten Projektformat geworden. Daher wird es nun auch weiterhin in der fünften. Ferienwoche vom 25. Juli bis zum 29. Juli im Jugendhaus Stellwerk stattfinden. Hier wird es wieder unterschiedliche Kreativ-, Spiel- und Sportworkshops für die 6 bis 12jährigen geben.

Beim I-Männchenprojekt in der sechsten Ferienwoche dürfen sich alle Kinder, die in 2022 eingeschult werden, auf eine bunte Woche voller Spiele und kreativer Workshops freuen: Vom 1. August bis zum 5. August ist das Jugendhaus Stellwerk für 30 Schulanfänger/innen geöffnet.

Ebenfalls vom 1. August bis zum 5. August verspricht das „Spunk- Projekt“ eine tolle letzte Ferienwoche für 6 bis 12-jährige Kinder. Eine Theater- und eine Filmgruppe bieten verschiedenste Gelegenheiten, selbst kreativ zu werden. Die Kooperation mit dem Kunstverein Münsterland e.V. bereichert das Projekt mit einem Kunstworkshop.

Weitere Informationen gibt es bei Gabi Kaudewitz im Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Coesfeld, Tel. (02541) 939-2230, E-Mail: gabi.kaudewitz@coesfeld.de oder auf der Internetseite: www.unser-ferienprogramm.de/coesfeld

Eine Übersicht über die Ferienangebote im Sommer 2022 bekommt Sie hier:

Ferienprojekte 2022 auf einen Blick_Stand 22.04.2022

Infobox für die Online-Anmeldung

Registrierung bereits jetzt möglich (es empfiehlt sich eine frühzeitige Registrierung für einen reibungslosen Ablauf der Anmeldungen)

Online Anmeldung für die städtischen Ferienprojekte ab Montag (2. Mai), 7.00 Uhr möglich

Bitte immer nur die eigenen Kinder anmelden, da sämtliche Infopost, inklusive der Rechnung, an die registrierte Person gesendet werden.

Spätere Stornierungen sind ausschließlich telefonisch oder per Mail möglich (gabi.kaudewitz@coesfeld.de, 02541/939-2230)

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Anmeldung für die Sommerferienprojekte beginnt Montag, 2. Mai um 7.00 Uhr

Anmeldungen für die Osterferien beginnen am 14. Februar um 7.00 Uhr

Was ist los in den Osterferien? Für die „freie Zeit“ wird es in beiden Ferienwochen ein Projekt geben.

Die Osterferien starten zauberhaft mit dem Harry Potter Kreativprojekt „Das Trimagische Projekt“. Dieses findet in der ersten Osterferienwoche vom 11.04 bis zum 14.04.2022 in der Pestalozzischule, Grimpingstraße 88 statt. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 14 Jahren können bereits um 7.45 Uhr mit Spiel- und Kreativangeboten in den Tag starten oder erst ab 8.30 Uhr mit dem Projekt beginnen. Dieses Projekt bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit einen eigenen Film mit Greenscreen – Szenen zu drehen und somit den Umgang mit Medien zu erlernen. Außerdem wird gemeinsam ein spannender Harry Potter Escape Room gestaltet, der natürlich am Ende des Projektes durchlaufen wird. Durch die Kooperation mit dem Kunstverein Münsterland e.V. wird es zudem einen Kreativworkshop geben, in dem die Kinder und Jugendlichen die Winkelgasse aus den Harry Potter Filmen nachgestalten. Während der Woche können die Kinder viele Tätigkeiten ausprobieren und für sich entdecken, hierzu gehören Schauspielern, Videodreh, Rätselentwicklung, Gestalten und vieles mehr. Das Projekt wird von Gabi Kaudewitz und Sebastian Wilde von der Jugendförderung gemeinsam mit Jutta Meyer zu Riemsloh vom Kunstverein Münsterland e.V. und dem Filmemacher Rudolf Gier Seibert aus Münster geleitet.

In der zweiten Osterferienwoche öffnet die „Villa Kunterbunt“ seine Türen für Kinder von 6 – 12 Jahren. Das Projekt bietet ein vielfältiges Programm mit verschiedenen Workshops aus den Bereichen Spiel, Bewegung und Kreativität. Um altersentsprechende Angebote für die jüngeren und die älteren Kinder zu bieten, wird es Workshops für Kinder von 6 – 8 Jahren und Workshops für Kinder von 9 – 12 Jahren geben. Dabei werden wir natürlich flexibel sein und schauen, wie es für jedes Kind am besten passt. Die Größe der Gruppen wird den dann geltenden Coronaschutzregeln angepasst. Weitere Informationen zum Inhalt werden in Kürze auf dem Anmeldeportal www.unser-ferienprogramm.de/coesfeld veröffentlicht. Das Ferienprojekt wird von Nele Elkemann geleitet und findet in der Zeit von 7.45 Uhr bis 13.15 Uhr in der Ludgerischule, Borkenerstraße 50 statt.

Bei allen Projekten verspricht ein nettes und motiviertes Betreuerteam abwechslungsreiche Ferienwochen und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Kindern und Jugendlichen.

Die Teilnehmendenbeiträge für beide Projekte betragen jeweils 32,00 Euro. Für Geschwisterkinder und Familien mit Bezügen aus SGB2 oder Wohnrecht ist ein Beitrag von 16,00 Euro vorgesehen. Bitte prüfen Sie auch die Möglichkeit der Kostenübernahme durch „Bildung und Teilhabe“ (BUT). Weitere Informationen erhalten Sie bei Gabi Kaudewitz im Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Coesfeld unter 02541/939-2230 oder unter gabi.kaudewitz@coesfeld.de.

Für die städtischen Betreuungsangebote sind Anmeldungen erforderlich, die erstmalig am Montag, den 14.02.2022 ab 7.00 Uhr entgegengenommen werden. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldungen nur noch online unter www.unser-ferienprogramm.de/coesfeld möglich sind.

Infobox für die Online-Anmeldung auf www.unser-ferienprogramm.de/coesfeld:

  • Registrierung bereits jetzt möglich (es empfiehlt sich eine frühzeitige Registrierung für einen reibungslosen Ablauf der Anmeldungen)
  • Online Anmeldung für die städtischen Ferienprojekte ab dem 14. Februar, 7:00 Uhr möglich
  • Bitte immer nur die eigenen Kinder anmelden, da sämtliche Infopost, inklusive der Rechnung, an die registrierte Person gesendet werden.
  • Spätere Stornierungen sind ausschließlich telefonisch oder per Mail möglich (kaudewitz@coesfeld.de, 02541/939-2230)

Aussichten für die Sommerferien:

Die Anmeldungen für die Sommerferien werden frühestens im April durchgeführt, da dann die Coronalage besser eingeschätzt werden kann.

Folgende Projekte sind bereits terminiert:

Kinderklimastadt Klein Kuhfeld: 1.+ 2. Ferienwoche (27.6. – 8.7.2022)

Bauspielplatz: 3. + 4. Ferienwoche (11.7. – 22.7.2022)

I-Männchenprojekt: 6. Ferienwoche (1.8. – 5.8.2022)

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Anmeldungen für die Osterferien beginnen am 14. Februar um 7.00 Uhr

Türchen öffne dich – 24. Dezember

Etwas besinnliches zum Heiligabend

Liebe Kinder, es war wieder ein besonderes Jahr, das euch einiges abverlangt hat. Homeschooling am Anfang des Jahres, keine Freunde treffen, Masken, Testen und all das habt ihr ganz toll mitgemacht. Wir wünschen euch und uns allen von Herzen, dass das nächste Jahr wieder mehr Entspannung mit sich bringt.

Wir wollen die Hoffnung nicht verlieren und deshalb freuen wir uns, wenn ihr Bilder der Hoffung malt. Auf was hofft ihr? Was macht euch Hoffnung? Welche Hoffnung möchtet ihr weitergeben. Schickt eure Bilder mit eurem Namen an Gabi Kaudewitz, Bernhard von Galen Straße 10 in Coesfeld. Ihr könnt die Bilder auch in einem Umschlag in den Briefkasten des Rathauses stecken. Wir überlegen uns, wie wir eure Hoffnung an alle weitergeben und somit vermehren.

Nun wünschen wir euch und euren Familien ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neues Jahr. Wir freuen uns auf viele schöne Aktionen mit Euch.

Euer Team Jugendarbeit Coesfeld

 

Auch die Reise von Max und Ella geht heute zuende. Die letzten beiden Ziffern schenken sie euch:

_ 1°_ _’_ 4._”N _°_ _’_ _._”E

Mit dieser Koordinate macht ihr euch auf den Weg zu dem gesuchten Ort.

Aber leider hat sich hier ein Problem ergeben: Das, was da immer stand und ganz groß war, steht in diesem Jahr garnicht dort. Wer konnte das ahnen? Wenn ihr aber wisst, was hier  in anderen Jahren stand, macht ein Foto von einem ähnlichen “Ding”. Ich bin fast sicher, dass ich alle so etwas im Moment auch zuhause habt. Was könnte das nur sein? Wenn ihr nicht erratet, was an dem Ort immer stand, nur in diesem Jahr nicht, macht einfach ein Foto von dem Ort selbst. Vielleicht findet ihr ja etwas anderes Weihnachtliches dort.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Türchen öffne dich – 24. Dezember

Türchen öffne dich – 23. Dezember

Bastelei zum 23. Dezember

Dieser Stern könnte ein Weihnachtsgeschenk in letzter Sekunde sein. Oder ihr hängt ihn zusammen mit den anderen Sternen noch an die Fenster oder an den Weihnachtsbaum.

Hier findet ihr die Anleitung für den Fadenstern

Hier ist die Vorlage für die Sterne

Und noch ein Rätseltag mit Ella und Max

Geht es euch auch noch richtig gut in der Rakete? Also, uns war bei unserer ersten Raumfahrt richtig schwindelig in diesem Milchstraßengewimmel. Wie in einem Labyrinth ist das hier. Da weiß man ja nicht, wo oben und unten ist. Und unsere galaktischen Wörter sind auch verschwunden. Findest du sie in dem Sternengewimmel wieder?

Hier kannst du die Wörter suchen

Trage die Anzahl der verschwundenen galaktischen Wörter auf die 3. Stelle im Koordinatensystem

Koordinate:    _ _°X _’_ _._”N _°_ _’_ _._”E

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Türchen öffne dich – 23. Dezember

Türchen öffne dich – 22. Dezember

Leckerei zum 22. Dezember

Oft habe ich nach dem Backen von Plätzchen oder Kuchen noch Schokolade übrig. Dann bietet es sich an, daraus Schokocrossies zu machen.

 

 

 

Ich vermische die heiße und flüssige Schokolade dann z.B. mit Dinkelflakes oder Cornflakes und Mandelstiften oder gehobelten Mandeln.

 

 

 

00000055

Gut vermischt verteile ich die Masse auf einem Backpapier und lasse sie trocknen. Die fertige Platte lässt sich gut zu Schokocrossies zerbrechen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Türchen öffne dich – 22. Dezember

Türchen öffne dich – 21. Dezember

Leckerei zum 21. Dezember

Das Rentier sieht nicht nur zuckersüß aus, sondern schmeckt auch so. Erstelle dir auch gerne eine ganze Herde zum Naschen. Viel Spaß beim Nachmachen!

Schoko-Rentier Anleitung

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Türchen öffne dich – 21. Dezember

Türchen öffne dich – 20. Dezember

Bastelei zum 20. Dezember

Dieser süße Schneemann schmückt nicht nur deinen Tannenbaum, sondern ist als Upcycling – Idee auch noch freundlich zur Umwelt.

Schneemänner für den Weihnachtsbaum

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Türchen öffne dich – 20. Dezember

Türchen öffne dich – 19. Dezember

Bastelei zum 19. Dezember

Schnee zu Weihnachten – das wünschen sich viele. Nur sieht es in diesem Jahr bisher nicht danach aus. Wer trotzdem nicht auf einen Schneemann verzichten möchte, kann dieses Exemplar hier basteln.

Eine Anleitung dazu gibt es hier:

Leuchtender Schneemann

Auch Ella und Max haben wieder eine Frage an dich:

Dass du den Uranus kennst, hast du ja beim letzten Rätsel schon bewiesen. Aber es gibt ja noch andere richtige berühmte Planeten, die in unserem Sonnensystem sind. Wieviele von denen verstecken sich in dieser Rakete?

Trage die richtige Zahl auf die letzte Stelle vor dem N in das Koordinatensystem ein.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Türchen öffne dich – 19. Dezember