Voll normal” – Projekttag zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt und Orientierung
Vorgefertigte Ideen von Geschlecht schränken uns alle in unserer Freiheit ein. Sogenannte „unmännliche” oder „nicht frauliche” Tätigkeiten bzw. Eigenschaften führen für viele Personen zu Mobbing und Ausschluss.
Diese Probleme belasten in verschiedener Stärke ausnahmslos alle Gruppen. Egal ob Jugendzentren, Sportgruppen oder Schulklassen. Sie hindern uns daran, uns selbst zu entdecken und zu entfalten.
Besonders Menschen, die bei der Geburt einem Geschlecht zugeordnet wurden, mit dem sie sich später nicht identifizieren oder nicht heterosexuelle Personen haben oft Probleme damit, akzeptiert zu werden wie sie sind. Sie werden verbal oder körperlich angegriffen, nicht ernst genommen, aus Gruppen ausgeschlossen oder gezwungen, ihr Inneres vor anderen zu verstecken.
Aus diesem Grund bietet das Jugendhaus Stellwerk in Kooperation mit dem DRK Landesverband Westfalen-Lippe e.V. eine kostenlose Jugendveranstaltung zu den Themen Geschlecht und sexueller Orientierung an.
Das Ziel des Projektes ist es, zu einer Gesellschaft beizutragen, in der alle Mitglieder frei von solchen Problemen leben können. Das Projekt will:
– Respekt und Akzeptanz für homosexuelle, bisexuelle, transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und quere Menschen fördern
– Klassische Bilder von Mann und Frau kritisch hinterfragen
– Geschlechter- oder Sexualbezogene Vorurteile abbauen und
– Betroffene Personen unterstützen
Durch den Einsatz verschiedener Methoden und einfacher Sprache werden die Teilnehmer/innen in folgenden Punkten informiert und sensibilisiert:
– Kennenlernen verschiedener Geschlechteridentitäten
– Reflexion über Stereotype und Vorurteile
– Entwicklung für mehr Empathie für Betroffene
– Kennenlernen diskriminierender Aspekte in Sprache und Denken
– Förderung eines respektvollen Umgangs mit Personen verschiedener sexueller Orientierungen oder Geschlechteridentitäten
– Informationen über Unterstützungsangebote
Die Veranstaltung „Voll normal” findet am 13.12.2018 in der Zeit zwischen 15.30 und 18.30 Uhr im Jugendhaus Stellwerk, Bahnweg 1, 48653 Coesfeld statt und richtet sich an alle interessierten Jugendlichen ab 14 Jahren.
Anmeldungen für den Projekttag nimmt das Jugendhaus Stellwerk telefonisch (02541-9260500) oder per Mail (michael.walter@stellwerk-coesfeld.de) bis zum 30.11.2018 entgegen.