Stadt Coesfeld setzt bei Ferienprojekten auf Online-Anmeldung

Osterferienangebot ab Montag (29.01.) online, Registrierung und Anmeldung ab Donnerstag (01.02.)

Ab 2018 verlegt der Fachbereich Jugend, Familie, Bildung und Freizeit der Stadt Coesfeld die Anmeldungen für Ferienprogramme ins Internet. Die entsprechende Seite unser-ferienprogramm.de/coesfeld wird ab Montag (29.01.) online sein.

Bequem und stressfrei können Eltern ihre Kinder vom Smartphone oder vom PC aus zu Kinderstadt, I-Männchenprojekt und Co. anmelden. Die Plätze für die anmeldepflichtigen Oster- und Sommerferienprogramme, aber auch die für die Kulturrucksackprojekte, werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben.

Lange Warteschlangen und ständig besetzte Telefone, wie sie gerade bei den Anmeldungen für die Sommerferienprojekte an der Tagesordnung waren, sollen damit künftig der Vergangenheit angehören.

Wer die Internetseite unser-ferienprogramm.de/coesfeld besucht, kann sich dort ab Donnerstag (01.02.) registrieren und seine Kinder online anmelden. Bereits jetzt ist das Programm für die Osterferien dort sichtbar. Das Programm listet automatisch die Angebote auf, die für die entsprechende Altersgruppe gedacht sind. Die Bezahlung wird weiterhin im Nachgang zu den Projekten per Rechnung geregelt.  Auf die Datensicherheit hat die Stadt Coesfeld bei dem neuen Anmeldeverfahren viel Wert gelegt. Alle angelegten Datensätze werden im November gelöscht. Im nächsten Jahr müssen sich die Eltern deshalb dann neu registrieren. Und wer seine Kinder trotz der neuen Möglichkeit nicht im Netz anmelden möchte, kann dies weiterhin tun: Im Stadtschloss, Fachbereich Jugend, Familie, Bildung und Freizeit, Zimmer 2309. Die Anmeldungen für das Osterferienprojekt in der ersten Osterferienwoche sind ab Donnerstag (01.02.) möglich.

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.