Für Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren
Ort:
Theodor Heuss Realschule, Holtwicker Str. 4, 48653 Coesfeld
Wann:
1. Herbstferienwoche (12.10. – 16.10.2020)
jeweils von 8.30 – 13.15 Uhr (offenes Angebot ab 7.45 Uhr)
Unter dem Motto „Natürlich gut!“ habt Ihr die Möglichkeit, verschiedene Workshops rund um das Thema Natur zu erkunden.
In den Workshops Upcycling, Werken, Pflanzen und Sport arbeiten die Kinder in Kleingruppen an und mit Produkten aus der Natur. Außerdem ist ein erlebnispädagogischer Ausflug in den Wald am Pius Gymnasium geplant. Gemeinsam begeben wir uns auf eine GPS geführte Schnitzeljagd, um am Ende einen gut versteckten Schatz zu finden. Zum Abschluss der Projekttage werden wir über einem Lagerfeuer Stockbrot und Marshmallows rösten.
Außerhalb der Workshops können die Kinder das Angebot und die Spielematerialien des Spieleanhängers nutzen. Auch der große Schulhof steht ihnen frei zur Verfügung.
Die Eckdaten zu dem Ferienprogramm:
Die Maßnahme findet von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.45 Uhr – 13.15 Uhr statt. Außer am ersten Tag der Maßnahme haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit bis 8.30 Uhr am Standort anzukommen. Am ersten Tag bringen Sie Ihre Kinder bitte um 7.45 Uhr, damit wir sie in zwei Kleingruppen einteilen können.
Die Kosten betragen für eine Halbtags-Maßnahme (7.45Uhr – 13.15Uhr): 32,00€
Kosten für Geschwisterkinder betragen 50 % des Normalpreises
Bitte geben Sie Ihrem Kind zur Betreuung immer eine frische Mund-Nasen-Bedeckung, ein Schuletui (mit Schere, Klebstift, Lineal, Stifte) und ausreichend Getränke und Essen mit. Aufgrund der Hygienemaßnahmen können wir dadurch Kontaktüberschneidungen wegen einer gemeinsamen Materialnutzung verhindern.
Ein Projekt für Kinder mit und ohne Behinderungen. Bitte sprechen Sie uns an, wenn ein zusätzlicher Unterstützungsbedarf besteht. Wir ermöglichen eine professionelle Betreuung durch unsere Kooperation mit dem Lebenshilfe Center Coesfeld.
Kosten: 32,00 Euro/16,00 Euro
Kostenreduzierungen werden bei Geschwisterkindern und in Fällen von Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II gewährt. Bitte prüfen Sie auch, ob Sie darüber hinaus Anspruch auf Kostenübernahme im Rahmen von „Bildung und Teilhabepakets (BuT) haben. Fragen hierzu werden im Fachbereich Sozialen und Wohnen unter: 02541-939 2024 oder 939 2026 beantwortet.
Team:
Geleitet wird das Projekt von Nele Elkemann vom Fachbereich Jugend, Familie, Bildung und Freizeit
nele.elkemann@coesfeld.de
02541-9260500
Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen zu unseren Ferienprogrammen in Zukunft nur noch Online annehmen. Anmeldungen sind ab dem 3. September 2020, 7:00 Uhr unter: www.unser-ferienprogramm.de/coesfeld möglich.