„Nachtfrequenz19 – Nacht der Jugendkultur“

Zum 10. Mal feiert ganz NRW die „Nacht der Jugendkultur“. 90 Städte und Gemeinden nehmen in diesem Jahr teil. Das Motto lautet „von Jugendlichen für Jugendliche“

Erstmalig ist auch Coesfeld dabei und bietet Jugendlichen im Alter von 14 – 18 Jahren drei musikalische Workshops an:

Gesangsworkshop

Raise your voices! Entdeckt eure Stimme und werdet vorlaut! Lernt im Vocal Coaching von Hanna Meyerholz, wie ihr mit Übungen zu Atemtechnik und Körperhaltung eine ausdrucksstarke Stimme entwickelt.

Rap-Workshop

Im Rap-/ Hip-Hop-Workshop mit dem Dortmunder Rapper Schlakks bringt ihr eure Texte zu Papier und lernt die Basics von Songwriting, Miking und Recording. Im Rahmen dieses Workshops entsteht ein neuer Song, den ihr nicht nur selbst schreibt, sondern auch performt und aufnehmt.  

Wann?            28. und 29.09.19, jeweils von 12.00 – 17-00 Uhr

Wo?                im Jugendhaus Stellwerk

Homerecording Workshop

Aufnahme läuft. Um zu Hause oder im Proberaum Musik aufzunehmen und professionell zu produzieren, müsst ihr nicht euer Sparbuch leerräumen oder euch tagelang YouTube-Tutorials reinziehen. Im Workshop lernt ihr, wie man mit wenig Geld ein Homestudio einrichten kann, welche Software es so gibt und worauf es beim Aufnehmen von Gesang und Instrumenten wirklich ankommt.

Wann?            28. und 29.09.19, jeweils von 12.00 – 17-00 Uhr

Wo?                im Gymnasium Nepomucenum

Wichtig: Wir arbeiten Samstag und Sonntag jeweils von 12:00 – 17.00 Uhr.
Zwischendurch habt ihr eine Stunde Pause, in der ihr etwas essen gehen könnt.
Kleine Snacks und Getränke bekommt ihr kostenlos bei uns.

Die Teilnahmegebühren für beide Workshoptage betragen 5 Euro. Anmeldungen werden ab sofort auf www.unser-ferienprogramm.de/coesfeld entgegengenommen. Infos gibt es unter www.nachtfrequenz.de oder bei Sabine Wessels, unter 02541 – 939 2229 oder sabine.wessels@coesfeld.de.

„nachtfrequenz19 – Nacht der Jugendkultur“ wird veranstaltet von der Landesvereinigung

Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V. und gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie,

Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen aus Mitteln des Kinder- und

Jugendförderplans Nordrhein-Westfalen.

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.