Ab dem 1. Dezember können alle bastel-, back- und rätselfreudigen Kinder bei unserem digitalen Adventskalender jeden Tag ein Türchen öffnen.
Täglich gibt es eine kleine kreative Überraschung, damit es in der Weihnachtszeit und in den Ferien nicht langweilig wird. Wir freuen uns über alle, die hierbei mitmachen.
1. Dezember: Adventskalender auf die letzte Sekunde
Wer jetzt noch keinen Adventskranz hat, kann sich mit dieser Anleitung noch schnell einen selbst gestalten.
2. Dezember: Engel aus Papierdraht
Wir machen einen Weihnachtsengel aus Draht und Papierresten
Material: Papierdraht (natur oder bunt, wie man´s mag) Papierreste nach Belieben, optional ein Stück Holz, Nägel, Hammer, Bastelzange
und hier ist die Anleitung für den Engel: Weihnachtsengel
Bilder für die die Engelsformen findet ihr hier
3. Dezember: Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig
Überall kann man nun bunten Weihnachtsschmuck kaufen. Genauso schön und viel umweltbewusster ist selbstgemachter Christbaumschmuck aus Salzteig. Außerdem ist es eine schöne Familienaktion, diesen herzustellen. Der Schmuck sieht sowohl in Natur schön aus, kann aber natürlich auch mit Farbe angemalt werden.
Hier findest du die Anleitung für den selbstgemachten Christbaumschmuck: Christbaumschmuck aus Salzteig
4. Dezember: Ein dreidimensionaler Tannenbaum aus Filz:
Eine schöne Adventsdeko ist dieser Filztannenbaum. Er wird aus zwei Teilen hergestellt, die ineinander gesteckt werden. In verschiedenen Größen kann daraus ein ganzer Tannenwald entstehen.
Hier ist die Anleitung für den Tannenbaum: Anleitung Tannenbaum
Hier findet ihr Vorlagen für Tannenbäume in drei verschiedenen Größen:
5. Dezember: Himmlische Plätzchen
Heute ist Wochenende und damit Zeit für die Weihnachtsbäckerei. Hier gibt es ein Rezept für himmlische Plätzchen aus hellem und schokoladigem Teig.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Backen und ein gemütliches Advents – Kaffeetrinken
Hier findet ihr das Rezept und die Anleitung: himmlische Plätzchen
6. Dezember:
Die kreative Aktion für den 6. Dezember:
Jetzt ist die richtige Zeit, um noch ein paar Weihnachtskarten zu schreiben. Oma und Opa oder die lieben Tanten freuen sich bestimmt. Besonders schön ist es, wenn die Karten selbstgestaltet sind. Hier ist eine Idee, wie man eine Karte mit einer Fusselrolle bedrucken kann:
Hier findest du die Anleitung für die gedruckten Weihnachtskarten. Weihnachtskarten mit Fusselrollendruck
7. Dezember: Süßer Tannenbaumkuchen
Diesen süßen Tannenbaumkuchen wird euch allen schmecken und er sieht auf jeder Kaffeetafel einfach nur toll aus.
Das Rezept für den Baum findet ihr hier:
8. Dezember: Weihnachtliche Tasse
Eine weihnachtliche Tasse selbst gestalten ist die Idee für diesen Tag. Hieraus schmeckt der Kakao besonders lecker und es ist auch ein tolles Weihnachtsgeschenk.
Hier findest du die Anleitung: Weihnachtliche Tasse
9. Dezember: Ein Traumfänger für schöne Weihnachtsträume
Hier findet ihr die Anleitung für den Traumfänger
10. Dezember: Ein goldenes Schälchen aus Gips:
hier finden alle deine Kostbarkeiten einen angemessenen Platz. Auch als Weihnachtsgeschenk der besonderen Art eignet es sich sehr.
Hier findest du die Anleitung für das Schälchen: Goldschälchen
11. Dezember: Weihnachtsengel aus einer Wäscheklammer
Dieser Weihnachtsengel passt an den Weihnachtsbaum und an jedes Weihnachtsgesteckt.
Eine Anleitung findest du hier:
12. Dezember: Lollipop Geschenk:
Aus einfachen Lollis und etwas Pappe ein kleines Geschenk machen. Das könnt ihr hier nachmachen.
Die Vorlage für die Rentiere und die Anleitung findet ihr hier: Lollipop Geschenk
13. Dezember: Rentierplätzchen
Die leckeren Plätzchen in Rentierform werden dir und deinen Lieben schmecken:
Die sehen super süß und lecker aus. Unbedingt nachmachen. Wie? – Das erfährst du hier:
14. Dezember: Lebkuchenhaus
heute wird es lecker und kreativ. Zur Weihnachtszeit darf auch das Lebkuchenhaus nicht fehlen. Das darf nach Lust und Laune verziert und gestaltet werden. Wir freuen uns auf eure Entwürfe.
Und hier ist die Anleitung für dieses Exemplar.
15. Dezember: Ein “Last Minute Weihnachtsgeschenk” können jetzt viele noch gebrauchen.
Hier liefern wir noch einige Ideen:
Eine Anleitung findest du hier: “Last Minute Weihnachtsgeschenk”
16. Dezember: Coole Schneekugel:
Hier findest du die Anleitung dafür: Schneekugel
17. Dezember: Weihnachtsengel aus Holz
Diese entzückende Engel aus Holz passt auch noch unter den Weihnachtsbaum. Viel Spaß beim Nachmachen.
Die Anleitung für den Engel findest du hier:
18. Dezember: Weihnachtsbaum Schmuck
Einen hübschen Schmuck findet du hier:
Und die Anleitung dafür findest du hier: Tannenbaum
19. Dezember: Weihnachtsgirlande:
Diese hübsche Girlande macht sich noch gut am Fenster oder vielleicht auch am Weihnachtsbaum. Du kannst dir natürlich auch andere Motive überlegen.
Hier findest du die Anleitung: Weihnachtsgirlande
Und hier sind die Vorlagen für die verschiedenen Motive: Vorlage Weihnachtsgirlanden
oder skalliertbar als Jpg: Weihachtsgirlanden
20. Dezember: Schneeflocken – Untersetzer
Da macht sich diese Schneeflocke richtig gut.
Eine Anleitung gibt es auch: Schneeflocke
21. Dezember: Weihnachtsgirlande
Heute kommt noch eine Weihnachtsgirlande zum Basteln. Auch dieses Exemplar macht sich gut am Fenster oder an der Wand.
Die Anleitung findest du hier: Anleitung Girlande
22. Dezember: Toffee – Plätzchen
Das Rezept findest du hier: Toffifee Plätzchen
23. Dezember: Gebrannte Mandeln
(Rezept als Jpg: gebrannte Mandeln)
In ein hübschen Tütchen oder Glas verpackt, wird das auch noch ein tolles Weihnachtsgeschenk!
24. Dezember: Weihnachtselfchen
Viele von Euch kennen die “Elfchen” aus der Grundschule. Wir freuen uns über Eure “Weihnachtselfchen”. Wer mag, kann sein oder ihr Elfchen noch auf ein selbst gemaltes Bild schreiben.
Die Beschreibung und ein Beispiel für ein Elfchen findet ihr hier: Weihnachtselfchen